WORKSHOP: "Zukunftsfähige Wohngebäude – Energieeffizienz & Nachhaltigkeit in der Praxis“
Zukunftsfähige Wohngebäude – Energieeffizienz & Nachhaltigkeit in der Praxis“
Wie lassen sich Wirtschaftlichkeit, Klimaziele und ESG-Kriterien unter ein Dach bringen?
Wohnungsgesellschaften stehen vor der Herausforderung, bestehende Gebäude energetisch fit für die Zukunft zu machen – und das unter steigendem regulatorischem, finanziellem und gesellschaftlichem Druck.
Unser eintägiger Workshop richtet sich gezielt an Entscheidungsträger und -trägerinnen aus Wohnungsunternehmen, die sich fundiert mit zukunftsweisenden Sanierungsstrategien, Förderoptionen und innovativen Technologien auseinandersetzen wollen.
Im Fokus stehen praxisnahe Antworten auf Fragen wie:
- Was bedeuten die EU-Gebäuderichtlinie & die EU-Taxonomie für meine Immobilien? – Aktuelle und zukünftige gesetzliche Pflichten im Überblick
- Treibhausgasbilanz & Kreditvergabe – Wie die Emissionsbewertung Ihrer Gebäude zukünftig über Finanzierungsbedingungen entscheidet.
- Erfolgsgeschichten aus der Praxis – Wie andere Unternehmen ihre Bestandsimmobilien erfolgreich saniert und Ihren Neubau zukunftsfähig errichtet haben und welche Fördermittel dafür genutzt wurden
- Machbarkeitsstudie für Mieterstrom - Wie Sie die wirtschaftliche Machbarkeit für Ihre Liegenschaften prüfen.
- Herausforderungen aus der Praxis – Lösungsorientierte Diskussion Ihrer individuellen Fragestellungen
Ein ganz besonderes Plus:
Der Workshop bietet
viel Raum und vor allem Zeit für den Austausch eigener Fragestellungen und Herausforderungen. In interaktiven Arbeitsphasen können individuelle Problemlagen offen diskutiert und gemeinsam mit unseren Experten und Expertinnen sowie anderen Teilnehmenden praxisnahe Lösungsansätze erarbeitet werden. Dazu erhalten die angemeldeten Teilnehmenden zuvor einen online-Fragebogen mit Fragen zu aktuellen Problemlagen. Die gemeinsame Diskussion zu den möglichen Lösungsansätzen ist Teil des Workshops.
Begrenzte Teilnehmerzahl – maximal 20 Personen.
So garantieren wir intensive Diskussionen, persönlichen Austausch und echten Mehrwert für alle Beteiligten.
📅
Termin: Dienstag, den 27.01.2026
📍
Ort: Am Börnchen 2, 04159 Leipzig
⏰
Uhrzeit: 9:00 – 16:00 Uhr
💬
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich!
Programm & Referenten
Teilnehmerbeitrag
kostenfrei