Kommunale Energieeffizienz-Netzwerke

Eine Bewertung nach dem bundeseinheitlichen BISKO-Modell zur Ermittlung der Treibhausgas-Emissionen der Kommunen bildet die Grundlage für jede Kommune. Über ein technisches Referenz-Modell werden Maßnahmen entwickelt und priorisiert, die eine effiziente Wärmeversorgung unter Nutzung aktueller Förderprogramme des Bundes und der Länder erreichen.
In die Entwicklung können zusätzliche Kompensations-Maßnahmen eingebunden werden. Diese Optionen aus Land- und Forstwirtschaft, kommunaler Entsorgung und industrieller Abwärmenutzung unterstützen in Verbindung von Energie- und Stoffströmen umfassende Gesamtlösungen besonders bei der Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte für Nah- und Fernwärmenetze.
Der Bund stellt für jede teilnehmende Kommune über einen Zeitraum von 3 Jahren einen Zuschuss von 40.000 € bei einer Förderquote von max. 85% zur Verfügung. Über zusätzliche Programme des Bundes und der Länder kann die Förderquote bis auf 100% erhöht werden.
BCC-ENERGIE und der e7-Ingeneurverbund stellen die ingenieurtechnische Basis für eine praxisnahe Maßnahmenentwicklung und binden qualifizierte Leistungspartner in die Aktivitäten für die Netzwerke ein.






